München ist der beste Flughafen Europas! Oder der drittbeste der Welt. Je nachdem, wie Ihr die aktuelle Auswertung von Skytrax lesen wollt. Denn im internationalen Vergleich stehen immerhin noch Singapur und das koreanische Incheon vor Bayerns Metropole. Doch München kann seinen dritten Platz verteidigen, selbst gegen Hong Kong und Tokio, die auf den Plätzen 4 und 5 folgen. Schon auf Platz 6 folgt Zürich, London Heathrow und Amsterdam sind abgeschlagen auf den Plätzen 9 und 10. Wir haben die aktuelle Auswertung für Euch hier aufgelistet – und ergänzen sie mit ein paar schönen Flugvideos, die wir bei unseren diversen Starts und Landungen in den letzten Jahren aus dem Flieger heraus aufgenommen haben.
Seit ein paar Jahren schon filme ich die Starts und Landungen, wenn ich wieder auf eine kleinere oder auch grosse Reise gehe. Erst nur sporadisch, doch stellte ich bald fest, dass es einige Liebhaber bei Youtube gibt, die sich gern solche Filme anschauen. Mittlerweile ist eine schöne Film-Sammlung entstanden, die ich jetzt für Euch in meiner eigenen Youtube-Playlist “Love to Fly” zusammengefasst habe. Ein paar Filme verlinke ich hier passend zu den jeweiligen Airports. Leider war ich noch nicht auf allen 100 Flughäfen dieser Liste. Doch wer weiss, was die Zukunft bringt. Auf ein paar anderen Flughäfen der Skytrax-Aufstellung war ich zwar schon, doch entweder weit vor meiner Zeit als Journalist und Blogger oder noch zu Zeiten, als ich nicht gefilmt habe. In den ersten Jahren habe ich hauptsächlich mit meiner kleinen Flip-Cam gefilmt, dann auch mit dem iPhone 5, nun vor allem mit dem iPhone 6. Schaut Euch auf jeden Fall auch noch ein paar andere Videos aus meiner Sammlung an, es sind ein paar besondere Schätzchen dabei, etwa die Flughäfen von Bahia Solana und Nuqui in Kolumbien oder Goa in Indien. Und der Anflug auf Beirut im Libanon war traumhaft schön.
The World’s Top 100 Airports – 2015 (2014 Rating)
- 1 Singapore Changi (1)
- 2 Incheon Intl Airport (2)
- 3 Munich Airport (3) – da wir in München wohnen, haben wir naturgemäß die meisten Starts und Landungen in München…
- 4 Hong Kong Intl (4)
- 5 Tokyo Intl Haneda (6)
- 6 Zurich Airport (8)
- 7 Central Japan Intl (12)
- 8 London Heathrow (10)
- 9 Amsterdam Schiphol (5)
- 10 Beijing Capital (7)
Mit einem Lufthansa Canadair CRJ 900 Jet von München auf dem Weg nach Lyon:
Mit Aegean Air auf dem Weg nach Athen in einem Airbus A 320:
In einem Lufthansa Airbus A 321 auf dem Weg nach Barcelona:
Aus dem verregneten München in das schöne, sonnige Triest mit Air Dolomiti:
In einer Lufthansa Embraer ERJ 195 auf dem Weg nach Lyon:
Und hier die Landung von Trient kommend mit Air Dolomiti:
Dass London Heathrow so weit vorne liegt, das kann nur am neuen Terminal 5 liegen, der komplett von British Airways und der Oneworld Kooperation bedient wird. Hier ist alles neu, modern, schick und hell. Terminal 4 jedoch, von dem die Malaysian Airlines abfliegt, ist schon etwas älterer. Im Bild der wunderschöne, elegante Airbus A 380 der Malaysian Airlines, mit dem ich im Mai 2015 nach Kuala Lumpur zum Big Kitchen Festival geflogen bin.
Diesen wunderschönen Business Class Sitz durfte ich auf meinem Flug geniessen.
Und das war meine Beinfreiheit. Der Sitz lässt sich zu einem flachen Bett einstellen. Doch könnte auch dieser großzügige Platz für Leute, die länger sind als ich (186cm) eng werden. Beim Schlafen stiess ich schon an den Vordersitz an. Dennoch, es ist absolut entspannend und extrem angenehm in der Business Class der Malaysian Airlines zu fliegen! Absolut empfehlenswert!
Der Take Off von LHR nachts nach KUL
Die Landung im verregneten London Heathrow LHR