Schon beim ersten Schritt durch die Glastür spürt man: Das hier ist kein gewöhnliches Hotel. Es riecht nach frischem Holz, warmem Stein, nach Sorgfalt. Durch das Foyer fällt der Blick auf ein Arrangement aus Naturmaterialien und klarem Design, das nichts beweisen muss – weil es wirkt. Hier, im beschaulichen Friedrichshafen-Fischbach, ist mit dem Hotel Maier ein Ort entstanden, der mehr ist als ein Rückzugsort am Bodensee: Er ist Begegnung, Bühne und Behaglichkeit zugleich.
Ein urbanes Landhotel mit Wurzeln in der Region – und Visionen weit darüber hinaus. Neue Suiten im Hofhaus. Kulinarische Höhenflüge mit Küchenchef Philipp Heid. Eine Familie mit Geschichte. Und ein Direktor, der Wandel nicht nur begleitet, sondern gestaltet. Wer hier übernachtet, isst und sich umsieht, wird spüren: Das Hotel Maier ist eine Einladung. An Genießer. An Neugierige. An Menschen mit Anspruch.









Zwischen Tradition und Moderne: Die Geschichte des Hauses
Es gibt Hotels, die wachsen mit ihren Gästen – und solche, die mit der Zeit wachsen. Beim Hotel Maier trifft beides zu. Seit über 80 Jahren ist das Haus in Familienhand. Was einst als Gasthaus begann, hat sich zu einem stilvollen Hotel mit 55 Zimmern und Suiten, Restaurant, Eventlocation und modernem Anbau entwickelt. Doch das Rückgrat ist geblieben: die Familie Maier, deren Name das Haus trägt, führt es mit Herzblut in dritter Generation – gemeinsam mit einem Team, das Verbindlichkeit und Professionalität als Versprechen versteht.



Das Gebäude-Ensemble spiegelt diese Haltung auf architektonischer Ebene wider. Neben dem traditionellen Stammhaus entstand 2020 das Hofhaus: ein moderner Neubau mit klarer Formensprache, natürlichen Materialien und einem Design, das Luft zum Atmen lässt. In Kombination ergibt sich daraus ein stimmiges Gesamtbild – gewachsen, nicht gemacht.









Die neuen Suiten im Hofhaus: Stilvolle Klarheit mit Bodenseeblick
Wer heute im Hofhaus des Hotel Maier eincheckt, betritt eine Welt, in der Reduktion nichts mit Verzicht zu tun hat. Im Gegenteil: Die neuen Suiten zelebrieren Understatement und Raumgefühl. Große Fenster lassen Licht und Landschaft herein. Die Materialien – Eiche, Loden, Stein – holen die Natur nach innen. Die Farbwelt bleibt zurückhaltend, das Mobiliar funktional und elegant.
Besonders eindrucksvoll ist die Suite mit freistehender Badewanne, einem offenen Wohn-Schlafbereich und Zugang zur privaten Loggia. Hier lässt sich der Tag zwischen Federbett und Designleuchte, Nespresso-Maschine und Regendusche genießen – ob als Paar, als Workation-Gast oder als stilbewusster Alleinreisender.

Küchendirektor Philipp Heid: Kreativität trifft Präzision
Wer im Hotel Maier übernachtet, sollte nicht abreisen, ohne mindestens ein Abendessen in der Speiserei erlebt zu haben. Das Restaurant gehört zu den kulinarischen Leuchttürmen der Region – nicht zuletzt dank Philipp Heid, der seit 2023 die Küche führt. Der gebürtige Allgäuer, bekannt aus Stationen in Sterne-Restaurants wie dem „Kameha Grand“ in Bonn oder dem „Aqua“ in Wolfsburg, bringt nicht nur Erfahrung, sondern vor allem Haltung mit.






Seine Gerichte sind klar komponiert, präzise in der Aromatik, oft überraschend in der Textur – und immer nah an Produkt und Region. Hier wird Bodenseefisch mit fermentierten Zitrusfrüchten kombiniert, Sellerie mit Miso und Topinambur, Reh mit eingelegten Wacholderbeeren und Wildkräutern vom Seeufer. Das Menü ist saisonal, kreativ und kompromisslos gut.
Sein Küchenkonzept erstreckst sich rund um den Bodensee mit regionaler und saisonaler Küche bewegt und dehnt sich auf den Kulturraum Alpen aus – mit Fokus auf schützenswerte Produkte aus handwerklicher Herstellung – ganz im Sinne des Arche-Prinzips «lss, was du retten willst«.




Auch das Interieur der Speiserei unterstützt diesen Anspruch: warme Farbtöne, indirektes Licht, viel dunkles Holz und textile Details machen den Raum zur Bühne – für kulinarische Geschichten, serviert in sechs oder acht Gängen. Hier wird noch die klassische Tischkultur gepflegt: weisse Tischdecken, weisse Stoffservietten. Sehr stilvoll.

Die Speiserei: Mehr als ein Hotelrestaurant
In der Speiserei wird nicht einfach gekocht – hier wird zelebriert. Und zwar auf eine Weise, die sich nicht in Etiketten pressen lässt. Mal reduziert nordisch, mal alpin geprägt, dann wieder mediterran inspiriert. Immer wieder anders. Immer wieder stimmig. Ergänzt wird das Menü durch eine Weinkarte, die mit kluger regionaler Auswahl ebenso punktet wie mit internationalen Highlights – sorgfältig kuratiert von einem Team, das nicht nur Empfehlungen ausspricht, sondern Geschichten zum Glas erzählt.
Ein Abend in der Speiserei beginnt bei warmen Temperaturen oft entspannt auf der Terrasse mit Blick auf den Bodensee, endet bei hausgemachten Petit Fours – und bleibt lange im Gedächtnis.
Hendrik Fennel: Der Mann mit dem Überblick
Die Leitung des Hauses liegt seit einigen Jahren in den Händen von Hendrik Fennel – einem Hoteldirektor, der Hotelbetrieb nicht als Verwaltung, sondern als Begegnung versteht. Fennel bringt Erfahrung aus renommierten Häusern mit, doch im Maier ist er angekommen – und hat dem Haus mit seiner Handschrift spürbar neue Impulse gegeben: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Employer Branding, Design-Konzepte, Kooperationen wie mit „Changemaker Hotels“ oder „Good Travel“. Und ganz nebenbei ist er auch noch der Schwiegersohn der Hoteliersfamilie Maier und führt somit auch die Familientradition fort.
Hendrik Fennel zeigt mir ausführlich das Hotel, erklärt mir die Veränderungen über die Jahrzehnte. So „wanderte“ der Empfangsbereich ebenso wie der Haupteingang an einen anderen Platz, da das ursprüngliche Haus verlängert wurde. Und er erklärt mir, was er in den nächsten Jahren noch alles modernisieren und umbauen möchte.
Unter seiner Regie wurde das Hotel nicht nur baulich modernisiert, sondern auch kulturell neu positioniert – als stilvoller Rückzugsort für Individualreisende, Familien mit Kindern, Designfreunde und Kulinarik-Enthusiasten.
Friedrichshafen-Fischbach: Lagevorteil mit Freizeitwert
Das Hotel Maier liegt in Fischbach, einem charmanten Ortsteil von Friedrichshafen. Nur wenige Schritte entfernt wartet der Bodensee mit einem frei zugänglichen Ufer, Strandbad, Spazierwegen und Seeblick in Richtung Schweiz. Im Sommer wird das Fahrrad zum besten Freund: Der Bodenseeradweg führt direkt am Hotel vorbei – ideal für sportliche Etappen bis nach Lindau, Meersburg oder Überlingen.
Für Aktivurlauber gibt es zahlreiche Möglichkeiten:
– Stand-up-Paddling, Segeln und Windsurfen im Sommer
– Wandern auf dem Premiumweg „SeeGang“ oder durch das Hinterland der Weinberge
– Golf auf den Anlagen von Langenargen, Owingen oder Weißensberg
– Mountainbiken in Richtung Allgäu
– Schifffahrten über den Bodensee, mit Stopps in Konstanz oder zur Insel Mainau
Auch der Winter ist reizvoll – mit Thermenbesuchen, Museumsbummeln und gutem Essen.
Kulturelle Tipps & Tagesausflüge
Wer Kultur sucht, findet sie hier in greifbarer Nähe:
– das Zeppelin Museum Friedrichshafen mit einer der spannendsten Technikausstellungen Deutschlands
– die Barockkirche Birnau mit atemberaubendem Blick über den See
– das Affenberg Salem – ein Erlebnis für Familien
– das Ravensburger Spieleland
– die Basilika Weingarten, größter Barockbau nördlich der Alpen
Und natürlich: Weinproben direkt beim Winzer, z. B. am Hagnauer Sonnenhügel.
Fazit: Hotel Maier – ein Rückzugsort für Feinschmecker und Entdecker
Ob Design-Liebhaber, Aktivurlauber, Foodie oder Erholungssuchender: Wer das Hotel Maier in Friedrichshafen besucht, erlebt eine durchdachte, elegante Form von Gastlichkeit. Hier verbinden sich familiäre Wärme mit urbanem Anspruch, Natur mit Architektur, Küche mit Kunst. Die neuen Suiten im Hofhaus setzen stilistische Maßstäbe, die Küche von Philipp Heid ist ein echtes Erlebnis – und rundherum wartet die ganze Vielfalt des Bodensees.
Ein Ort, der bleibt. In Erinnerung – und hoffentlich bald auch auf deiner Reiseliste.

Disclosure: Wir verbrachten eine kurze, doch unvergesslich schöne Zeit im Hotel Maier in Friedrichshafen. Wir danken für die Einladung, ohne die dieser Artikel nicht möglich gewesen wäre. Dennoch bleibt unsere Meinung nicht käuflich. Destinationen, Hotels und Restaurants überzeugen und begeistern mit ihrer Leistung. Dafür nochmals herzlichen Dank!