Sind Journalisten auch gute Unternehmens-Berater? Die Frage stelle ich mir heute, während ich die Meldung lese, dass der Prekariatssender RTL seine Live-Doku „Der Hotelinspektor“ mit Heinz Horrmann fortführt. Nun sucht die Produktionsgesellschaft Granada neue Hotels, die sich vom „angesehensten Hotelkritiker der Welt“ (CNN über Horrmann) beraten lassen – vor laufender Kamera. Die TV-Dokumentation war im April und Mai erstmals in Deutschland ausgestrahlt worden und erzielte – nach einem verhaltenen Start – schließlich gute Einschaltquoten von 17%.
Doch ich finde nirgendwo eine Angabe, dass Heinz Hormann gelernter Hotelier oder Betriebswirt ist oder sonst irgendwelche Qualifikationen hat, ein Hotel zu beraten. Wenn Stefan Marquard & Co bei RTL2 oder Vox als Kochprofis in Restaurants in die Küche gehen und dort den Laden auf den Kopf stellen – dann weiss ich, dass diese Köche von Kochen und Wareneinsatz und Qualität eine Menge Ahnung haben. Diese Jungs machen einen fantastischen Job. Stefan Marquard ist ein echtes Vorbild für Deutschlands Kochnachwuchs.
Doch von Heinz Horrmann erfahre ich durch seine Homepage und Wikipedia nur, dass er gelernter Journalist ist. Er also keinerlei Handwerk gelernt hat, nur das Schreiben. Sicherlich hat er in den letzten, gefühlt sechs Jahrzehnten, die er als Hotelkritiker tätig ist, eine Menge Ahnung von Hotellerie und Dienstleistung bekommen. Seine Meriten sind unbestritten – auf dem Feld der Gastrokritik.
Aber: Er will jetzt Hotels beraten – so jedenfalls der Pressetext. Was heisst das? Ich verstehe darunter, dass Horrmann auch betriebswirtschaftliche Unternehmenskennzahlen heranzieht. Dass er die Hotels auf durchschnittliche Belegungszahlen (OCC), durchschnittlichen Zimmerpreis (ARR) und den Ertrag pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) prüft, Eigenkapitalrendite & Co sowieso. Darf – und noch viel mehr – kann er das?
Und ein weitere Punkt wundert mich: die Produktionsgesellschaft ist Granada. Ist das die gleiche Unternehmensholding, die sich in den 90er Jahren als Hoteliers versucht hat? Granada plc wurde durch eine feindliche Übernahme Inhaber der Forte Hotels. Ex-Eigentürmer Rocoo Forte betreibt mittlerweile die Rocco Forte Hotels – Granada plc wurde zerlegt und der Name wird heute noch für weltweite Fernsehproduktionsgesellschaften gebraucht. Ein Treppenwitz der Geschichte also, dass diese Firma, die vor einem Jahrzehnt eine Hotelgruppe ruinierte, heute an Hotelberatung beteiligt ist. (mehr …)
Sind Journalisten auch gute Unternehmens-Berater? Die Frage stelle ich mir heute, während ich die Meldung lese, dass der Prekariatssender RTL seine Live-Doku „Der Hotelinspektor“ mit Heinz Horrmann fortführt. Nun sucht...