Es gibt Orte, die einen sofort in den Bann ziehen – mit ihrer Atmosphäre, ihrem Esprit, ihrer Einzigartigkeit. Das Gartenhotel Theresia im Salzburger Land ist genau so ein Ort. Ein Rückzugsort für Erholungssuchende, ein Refugium für Genießer, ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und ein Paradies für Aktivurlauber – alles in einem. Gelegen in bester Lage im Herzen von Saalbach-Hinterglemm, eröffnet das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Haus einen unvergleichlichen Blick auf die Pinzgauer Alpen und bietet direkten Zugang zu einem der größten Ski- und Outdoorgebiete der Alpen.
Ein Haus mit Seele: Familie Brettermeier lebt Gastfreundschaft
Seit drei Generationen ist das Gartenhotel Theresia in Familienhand – und genau das spürt man. Gastgeberin Marianne Brettermeier führt das Haus mit Herz und Expertise. Die studierte Betriebswirtin, leidenschaftliche Gastgeberin und Mutter von drei Kindern schafft gemeinsam mit ihrem Mann Harald einen Ort, der in seiner Vielschichtigkeit selten geworden ist: stilvoll, herzlich, kunstvoll, nachhaltig.
Während Marianne das Hotel mit weiblicher Intuition und einem Faible für höchste Qualität prägt – von der Küche bis zum Interieur – bringt Harald Brettermeier seine zweite große Leidenschaft mit ein: die Kunst. Über 40 Werke europäischer Gegenwartskünstler – darunter Andy Warhol und Xenia Hausner – zieren das Haus. Die Kombination aus alpiner Architektur, modernem Design und expressiver Kunst verleiht dem Hotel seine unverwechselbare Handschrift.

Wohnen zwischen alpiner Gemütlichkeit und modernem Design
Die Zimmer und Suiten im Gartenhotel Theresia sind Ausdruck des Konzepts: stilvoll, gemütlich, individuell. Gäste haben die Wahl zwischen traditionell-salzburgischem Landhausstil mit liebevoll restaurierten Bauernmöbeln oder zeitgemäßem Lifestyle mit klaren Linien, Naturmaterialien und technischen Finessen.
Wer eine der großzügigen Suiten bezieht, genießt nicht nur alpinen Luxus, sondern auch durchdachte Details: zwei Flatscreens für unterschiedliche Bedürfnisse, Leseecken mit optimalem Licht und traumhafte Panoramablicke. Die hochwertigen Materialien, wie Zirbenholz, Lodenstoffe und Leinen, sorgen für ein gesundes Raumklima – selbstverständlich sind alle Zimmer Nichtraucherbereiche.

Wir hatten das Vergnügen in der Penthouse Suite im Penhab Design zu übernachten. Diese Suite zeichnet aus, dass Schlafzimmer und Wohnbereich auf unterschiedlichen Ebenen liegen. Eine kleine, enge Treppe verbindet die beiden Bereiche. Falls sich das Paar nicht auf ein Fernsehprogramm einigen kann, profitiert man hier von den TV-Geräten auf beiden Ebenen.
Während unseres Aufenthaltes konnten wir noch ein paar andere Zimmer anschauen, die Euch die Vielfältigkeit der Zimmer verdeutlichen. So verschwindet in manchen Zimmern die Couch und der Wandverbau wird zum Doppelbett heruntergeklappt. Die Zimmer lassen sich durch versteckte Türen abtrennen und am Balkon befindet sich beim Kuschelsessel sogar ein Leselicht.
Es lohnt sich, eine genaue Info über die Größe und die Ausstattung bei der Rezeption einzuholen, denn es stehen Zimmer bis 43 m² und Suiten bis 80 m² zur Wahl, die entweder im gemütlichen Landhaus-Stil oder zeitlos-modern ausgestattet sind.







Für Kinder bis 10 Jahre gibt es eine sehr nette Kinderbetreuung in einem eigenen großen Spielzimmer. Bei Schönwetter werden tolle Ausflüge zu Lamas, Häschen oder Kühen gemacht, die vor allem den Stadtkindern große Freude machen.
Entspannung pur: Der Wellnessbereich – luxuriös und ökologisch

Was wäre ein Wellnessurlaub ohne ausgedehnte Stunden des Wohlgefühls? Das Gartenhotel Theresia punktet auch hier auf ganzer Linie. Der Spa-Bereich ist eine Oase der Ruhe: Innen- und Außenpools laden bei angenehmen 38 °C sogar im Schnee zum entspannten Bad ein. Verschiedene Saunen – von der Finnischen über das Kräuter-Dampfbad bis hin zur Infrarotkabine – sorgen für Entspannung und Wohlbefinden.
Der Feng Shui Garten ist vom Frühstück bis zum Abendessen das Restaurant im Freien. Das Wellness-Angebot und die abwechslungsreiche Vielfalt, die Familien mit Kindern geboten wird sind herausragend.
Ab 20 Uhr verwandelt sich der gesamte Spa-Bereich in eine private Wellnesszone – exklusiv buchbar für Gäste, die absolute Ruhe und Zweisamkeit genießen wollen. Auch Beauty-Treatments, Massagen und ein modern ausgestatteter Fitnessraum gehören zum Angebot. Die Behandlungen setzen auf Naturprodukte, Nachhaltigkeit und Individualität – perfekt für Körper und Geist.
Genuss mit Verantwortung: Die „Grüne Haube“-Küche
Was auf den Tisch kommt, ist im Gartenhotel Theresia mehr als eine Mahlzeit – es ist Ausdruck einer Philosophie. Seit vielen Jahren trägt das Haus die „Grüne Haube“ – eine Auszeichnung für gehobene, vollwertige, biologische Küche. Serviert werden regionale Spezialitäten, vegetarische und vegane Gerichte, Vollwertkost und spezielle Diäten – alles biologisch zertifiziert.
Die Zutaten stammen überwiegend von Partnerbetrieben aus der Umgebung. Die Frühstücksbuffets bieten ein Höchstmaß an Auswahl, von frischem Bauernbrot über hausgemachte Aufstriche bis hin zu vitaminreichen Säften und Superfoods. Abends verwöhnen mehrgängige Menüs mit österreichischer Raffinesse und internationaler Inspiration – stets stilvoll präsentiert und auf Wunsch auch in der traditionellen Zirbenstube mit historischen Familienfotos.

Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm: Wintersport der Extraklasse
Das Familien- & Gartenhotel Theresia liegt inmitten des Tales und Skigebietes. Seine Lage macht einen Aufenthalt für Gäste im wahrsten Sinne „doppelt fein”: Einerseits kommt man in den Genuss aller Annehmlichkeiten der Urlaubsmetropole, gleichzeitig ist Hinterglemm zum Greifen nahe, wo im Winter ein guter Teil des Skicircus’, im Sommer zahlreiche der Wander- und Bike-Abenteuer ihren Ausgang nehmen.
Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt beginnt der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn – mit über 270 Pistenkilometern eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Perfekt präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und urige Hütten mit Almkulinarik machen das Wintererlebnis komplett.
Das Gartenhotel Theresia liegt direkt an der Piste und vis-à-vis der Kinderskischule – ideal für Familien mit kleinen Wintersportlern. Aber auch Freerider, Snowboarder und Tourengeher finden in der Region ideale Bedingungen. Wer es ruhiger mag, unternimmt geführte Schneeschuhwanderungen, eine romantische Pferdeschlittenfahrt oder eine lustige Rodelpartie – etwa zur urigen Pfefferalm mit Knusperhäuschen.

Sommerfrische in den Alpen: Natur, Sport und Entdeckungen
Der österreichische Ort Saalbach-Hinterglemm liegt inmitten der Kitzbüheler Alpen im Salzburger Land. Umgeben vom Spiegelhorn, vom Hochkogl und dem Hausberg Schattberg, reihen sich hier drei Zweitausender aneinander.
Saalbach-Hinterglemm bietet Urlaubsfreuden, sowohl im Winter als auch im Sommer.
Was im Winter das Eldorado für Skifahrer ist, verwandelt sich im Sommer in ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber. Für die sportlichen Gäste bietet das Glemmtal sich nahezu perfekt an. Die Region Saalbach-Hinterglemm bietet über 400 km Wanderwege und 720 km Bike-Strecken – von genussvollen Almwanderungen über anspruchsvolle Bergtouren bis zu actionreichen Downhill-Trails.

Direkt beim Hotel beginnt das Outdoor-Abenteuer: Tennis, Minigolf, der hoteleigene Multisportplatz, ein Golfplatz in Zell am See und unzählige Ausflugsmöglichkeiten wie der Hochseilpark, der Baumzipfelweg, die Golden Gate Bridge der Alpen oder das Wildgehege des Talschlusses sind schnell erreichbar.

Auch Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: Das mittelalterliche Zell am See, die Festung Hohenwerfen oder die Mozartstadt Salzburg mit ihren Museen, Konzerten und Shoppingmöglichkeiten sind perfekte Tagesziele.

Kunst & Geschichte: Eine Hotellobby wie ein Museum

Ungewöhnlich für ein Wellnesshotel in den Alpen ist die tief verankerte Verbindung zur Kunst. Harald Brettermeier hat über Jahrzehnte eine bemerkenswerte Sammlung europäischer Gegenwartskunst aufgebaut. Werke von Arnulf Rainer, Josef Sudek, Andy Warhol oder Xenia Hausner beleben das Haus und machen jeden Gang durchs Hotel zu einem inspirierenden Kunsterlebnis.
Die Hotel-Lobby ist dabei ein echtes Highlight: große Formate, mutige Farben, stilvolle Kuhfell-Tapezierungen – „stylish and cosy“ beschreibt es wohl am besten. Gäste können bei Führungen mit Harald mehr über die Werke und Künstler erfahren und tauchen dabei tief in die Vision des Hauses ein.
Fazit: Das Gartenhotel Theresia – ein Ort, an dem alles zusammenkommt
Das Gartenhotel Theresia ist mehr als ein Hotel. Es ist eine Philosophie. Ein Ort, an dem Bio-Luxus, Kunst und familiäre Herzlichkeit aufeinandertreffen. Wer hier eincheckt, spürt sofort: Hier ist nichts beliebig. Alles ist durchdacht, gelebt, echt. Von der Küche bis zur Kunst, vom Design bis zur Dienstleistung.
Ob Sommer oder Winter, Aktivurlaub oder Wellness, Familienferien oder romantisches Wochenende zu zweit – das Gartenhotel Theresia in Saalbach-Hinterglemm ist ein Haus mit Charakter und Charme. Wer einmal hier war, kommt wieder. Ganz sicher.