Bad Neuenahr-Ahrweiler, Schmallenberg und Cuxhaven sind die Städte mit der höchsten Übernachtungsintensität (Anzahl der Übernachtungen pro 100 Einwohner) in Deutschland. Das belegt eine vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) in Auftrag gegebene Erhebung der dwif-Consulting GmbH. Die Übernachtungsintensität misst die relative Bedeutung des Übernachtungstourismus für eine Stadt. Gegenstand der Untersuchung waren bundesweit 203 Städte mit über 25.000 Einwohnern und mehr als 100.000 Übernachtungen pro Jahr.
Kleinere und mittelgroße Städte schneiden im bundesweiten Vergleich bei der Übernachtungsintensität besser ab als die Großstädte. Mit 578 Übernachtungen pro 100 Einwohner lag sie 2007 in kleineren Städten im Durchschnitt signifikant über dem Mittelwert der Großstädte, der sich bei 258 bewegte.
 Bei nahezu gleich bleibenden Einwohnerzahlen in den untersuchten Städten führt das andauernde Wachstum der Übernachtungszahlen dazu, dass die relative Bedeutung des Übernachtungstourismus weiterhin zunimmt. Die Städte in Deutschland sind mit ihren attraktiven Angeboten nach wie vor wichtige Wachstumsmotoren im Tourismus.
Bad Neuenahr-Ahrweiler erreichte mit 2.749 Übernachtungen pro 100 Einwohner Platz 1 unter den untersuchten Städten. Der seit 150 Jahren ausgewiesene Kurort schreibt das Thema „Gesundheit und Wellness“ sowie das im Deutschlandtourismus zugkräftige Thema „Kulinarik“ groß. Weinwanderwege sowie zwei 3-Sterne-Köche locken Naturfreunde und Genießer gleichermaßen in das bekannte Heilbad.
Das kleine Städtchen Schmallenberg im Sauerland folgt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit 2.607 Übernachtungen pro 100 Einwohner in der bundesweiten Statistik auf Platz 2. Die Stadt setzt gezielt auf die Themen „Natur“ und „Familie“ und verzeichnete in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigende Übernachtungszahlen. Heute ist der Ort ein beliebtes Ausflugs- und Kurzreiseziel vieler Großstädter, die über das Wochenende zum Wandern oder in den Schnee fahren.
Platz 3 in der Statistik nimmt Cuxhaven ein, das mit seinem maritimen Klima und der Ausrichtung auf Familien, Sport- und Wellnessurlauber viele Gäste anzieht. Die Übernachtungsintensität lag hier im vergangenen Jahr bei 2.413 Übernachtungen pro 100 Einwohner.
Bundesweite TOP 5 nach Übernachtungsintensität 2007 (Übernachtungen pro 100 Einwohner)
 Bad Neuenahr-Ahrweiler 2.749
 Schmallenberg 2.607
 Cuxhaven 2.413
 Bad Nauheim 2.020
 Bad Oeynhausen 1.979
Landesweite TOP 5 nach Übernachtungsintensität 2007 (Übernachtungen pro 100 Einwohner)
 
 Brandenburg*
 Bernau bei Berlin 715
 Potsdam 555
 Senftenberg 500
 Cottbus 220
 * nur vier Städte aus Brandenburg sind im Städteranking vertreten
 
 Berlin 508
Baden-Württemberg
 Baden-Baden 1.339
 Friedrichshafen 911
 Radolfzell am Bodensee 724
 Sindelfingen 672
 Heidelberg 666
Bayern
 Passau 841
 München 724
 Erding 612
 Freising 603
 Regensburg 568
Bremen 239
 Bremerhaven 189
 Hamburg, Freie und Hansestadt 419
Hessen
 Bad Nauheim 2.020
 Bad Homburg v. d. Höhe 1.015
 Bad Hersfeld 964
 Neu-Isenburg 877
 Frankfurt / Main 825
Mecklenburg-Vorpommern
 Rostock 721
 Stralsund 552
 Wismar 501
 Güstrow 492
 Greifswald 389
 
 Niedersachsen
 Cuxhaven 2.413
 Goslar 1.470
 Varel 940
 Langenhagen 525
 Hann. Münden 518
 
 Nordrhein-Westfalen
 Schmallenberg 2.607
 Bad Oeynhausen 1.979
 Bad Salzuflen 1.453
 Bad Honnef 783
 Olpe 643
 
 Rheinland-Pfalz
 Bad Neuenahr-Ahrweiler 2.749
 Bad Kreuznach 1.017
 Trier 780
 Koblenz 522
 Speyer 479
 
 Saarland*
 Saarbrücken 267
 Neunkirchen 250
 * nur zwei Städte aus dem Saarland sind im Städteranking vertreten
 
 Schleswig-Holstein
 Lübeck 508
 Norderstedt 241
 Flensburg 218
 Kiel 204
 Neumünster 142
 
 Sachsen
 Dresden 657
 Radebeul 604
 Meißen 403
 Leipzig 363
 Bautzen 363
Sachsen-Anhalt
 Wernigerode 1.690
 Schönebeck / Elbe 363
 Magdeburg 221
 Dessau-Roßlau 180
 Halle / Saale 122
Thüringen
 Weimar 856
 Eisenach 743
 Suhl 569
 Ilmenau 393
 Saalfeld / Saale 336
Gegenstand der Erhebung waren 203 bundesdeutsche Städte mit über 25.000 Einwohnern und mehr als 100.000 Übernachtungen pro Jahr.

