Dies Gericht ist (fast) Norditialien pur. Die Provinz Treviso steuert den größten Teil bei. Denn sowohl der Radicchio als auch der Prosecco stammen aus dieser Gegend nördlich von Venedig. Und es sollte auch keine Supermarkt-Schund sein. Wir genießen einen richtigen Prosecco, den Conegliano Valdobbiadene DOCG. In diesem Fall von der Scuola Enologica di Conegliano. Deren Prosecco ist hervorragend und passt bestens zu unserem heutigen Rezept.
Der Papageienfisch, der mich beim Fischhändler anlächelte, kommt zwar ursprünglich aus den Tropen, war in diesem Falle aber aus einer Aquakultur. Wie also geht das jetzt, dies Risotto con Radicchio di Treviso und Papageienfisch?
[ad name=“Google Adsense“]
Risotto con Radicchio di Treviso und Papageienfisch
Wie so ein richtig feines Risotto con Radicchio di Treviso geht, das lest ihr am besten hier bei mir nach.
Für den Papageienfisch braucht Ihr nicht viel. Nur kurz von jeder Seite max. 1 Minute in einer Brat- oder Grillpfanne anbraten, dann ca. 10min. bei 60°C im vorgeheizten Ofen ziehen lassen. Fertig. Mit dem Risotto, das inzwischen fertig sein sollte, zusammen anrichten.
Zum Trinken passt hier natürlich ein Rotwein. Bleiben wir doch gleich in der Region Treviso-Trentino-Prosecco. Dann möglichst ein leichter, etwa ein Teroldego Rotaliano von Endrizzi. Doch habe ich mich hierbei für den Prosecco, den Conegliano Valdobbiadene DOCG. In diesem Fall von der Scuola Enologica di Conegliano entschieden. Der hat auch genug Kraft, Leichtigkeit und Eleganz, um mit dem Essen mithalten zu können.
Guten Appetit!
Mit Dank an Kornelia Doren für die große Kiste Radicchio di Treviso und den Prosecco.
Götz A. Primke
Götz A. Primke did a complete hotel business apprenticeship in a 5 star hotel in Berlin and completed his university years at the university of applied sciences in Munich with a degree as Diplom-Betriebswirt in tourism economics. Following some years as editor in a german renowned hotel business magazine he started to work as freelance journalist, travel journalist, travel blogger, food journalist and food blogger. His articles are published in german newspapers, magazines, web-sites and on his own platform Le Gourmand http://www.legourmand.de/ . He writes about travel, destinations, hotels, restaurants, food & beverages, cooking, gourmandise cuisine and everything that tastes good.