Sterne, Punkte, Hauben oder Kochmützen – immer im November dreht sich bei Gourmets, Gourmands, Köchen, Gastronomen und Hoteliers alles um die Neuauflagen von Guide Michelin und Gault Millau für das kommende Jahr. Insbesondere im Vorfeld wird in der Branche spekuliert, wer die Auf- und Absteiger sein werden. Wer wird mit einem zusätzlichen Stern geadelt? Wer kann seine Leistungen vom Vorjahr bestätigten? War der Guide Michelin lange der Gralshüter der konservativen Kochkünste und der Gault Millau lobte die kreativen und jungen Wilden, so scheinen sich mittlerweile die Schwerpunkte verschoben zu haben. Der Guide Michelin lobt die Aromenspektakel und Pinzettenkreationen, der Gault Millau hängt am Bewährten. Le Gourmand – Das Geniesser-Magazin fragte die sechs Gastro-Kritiker, Foodjournalisten und Gourmet-Blogger Stefan Chmielewski, Wolfgang Faßbender, Derk Hoberg, Michael H. Max Ragwitz, Joachim Römer und Michael Schabacker, was für sie die potentiellen Highlights für das Jahr 2018 sein könnten.
Für das Jahr 2017 standen die Sieger, die Verlierer und die Sterne des Guide Michelin 2017 seit 1. Dezember 2016 fest. Doch nicht etwa exklusiv für die anwesende Presse auf der grossen Gala in der Mercedes-Benz Niederlassung in Berlin am Salzufer. Der Guide Michelin lag deutschlandweit schon in einigen Büchereien aus. Der Verlag wurde von den Büchereien desavouiert. Die grosse Gala degradierte somit zur Show ohne Neuigkeitscharakter. Wir können davon ausgehen, dass im Verlag des Guide Michelin einige Leute nicht sehr erfreut waren. Doch die Gala war schön. (mehr …)