Es gibt Orte in München, an denen sich Hotelbar, Szene-Spot und kulturelles Wohnzimmer vereinen. Im Erdgeschoss des 25hours Hotel The Royal Bavarian am Hauptbahnhof liegt die Boilerman Bar, ein solcher Ort. Statt eines Hotel-Zubaus schafft diese Bar einen eigenständigen Mikrokosmos – mit handgemachten Highballs, live aufgelegter Musik und gemütlicher Atmosphäre.
Ein Konzept mit Tiefgang
Das Herzstück der Boilerman Bar ist ihr Fokus auf den „American Highball“ – leichte, erfrischende Drinks mit klarer Struktur und geringer Alkoholstärke. Entwickelt vom Designstudio Dreimeta und in anderen 25hours-Locations wie Berlin-Bikini oder Hamburg-Hafenamt umgesetzt, setzt die Boilerman Bar in München gezielt auf unkomplizierte Eleganz und hochwertigen Genuss – ein lebendiger Ort für Münchner und Reisende gleichermaßen.
🔷 Restaurants in München auf Le Gourmand – Das Genießer-Magazin
Weitere Empfehlungen findest du in unserer Übersicht zu ➤ Restaurants in München.
Die Mixing Class am Abend
An jenem Abend führte Assistant Barmanager Dominik Steinbeiß durch eine Mixing Class, bei der wir nicht nur mitmischen, sondern die neue Boilerman-Barkarte kennenlernen konnten. Zur Auswahl standen unter anderem Gin Basil Highball, Sloppy Joe’s Mojito, Kentucky Longshot, Virgin Gary und The Basil Lemonade. Als Preview gab es außerdem den White Lady, Rocco Frizzante und den Bitter & Bright Highball. Auch alkoholfrei wurde mit dem Undone Gin Tonic und dem Mezcal Paloma Undone hervorragend abgedeckt .

Gin Basil Highball – mein Favorit
Meine persönliche Entdeckung war der Gin Basil Highball: eine handwerkliche Neuinterpretation des Gin Basil Smash, bei der frisches Basilikum, Gin, Zitrone, Zucker und Soda Water auf leichte Eleganz treffen. Die Balance aus Kräuterfrische und präsenter Säure macht diesen Drink besonders empfehlenswert.

Kentucky Longshot – Tiefe mit Kick
Der Kentucky Longshot, mit Bourbon, Pfirsichlikör, Zitrone, Ginger Beer und Bitters, besticht durch seine vollmundige Tiefe und fein ausbalancierte Schärfe – ein Drink, der gut zum späteren Abend passt.
Zudem präsentierte Dominik uns aus der neuen Karte elegante Klassiker wie den White Lady (Gin, Cointreau, Lemon Juice, Foamer), den spritzigen Rocco Frizzante (Amalfi Lemon, Passoa, Cremant) und den charmanten Bitter & Bright Highball (Gin, Lime Cordial, Zucker, Grapefruit Soda). Auch alkoholfrei zeigte sich die Karte modern und ausdrucksstark – der Undone Gin Tonic und der Mezcal Paloma Undone toppen jeden Standard-Tonic.
Live-Musik & Sing-Along-Atmosphäre
Während wir mixen, ertönt leise Piano-Musik: Caro Kelley begleitet am Flügel, später übernimmt Felipe de M. die DJ-Pulte. Zwischendurch kann das Publikum bei Karaokes mit einsteigen – ein Mix aus Club-Feeling und Wohnzimmer-Konzert. Zwei Formate stehen regelmäßig im Programm: „Sing Alongs“ mit Caro Kelley und dem Lost Weekend sowie „Live at 25h: a stage for Munich artists“. Zusätzlich bereichert die Location das Münchner Sommerspektakel „Live Summer in the City“ mit monatlichen Konzerten und Spotlight-Events von Lesungen über Senioren Tanztee bis Bier-Yoga. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich gezielt an Münchner Locals .
Atmosphäre und Design
Die Inneneinrichtung der Boilerman Bar kombiniert noblen Hotel-Flair mit herzhafter Lounge-Atmosphäre. Hochwertiges Holz, dunkle Metallakzente und gemütliche Sofas schaffen einen Raum, der sowohl zum Verweilen als auch zum Entdecken einlädt. Die Stimmung ist urban, doch ohne aufdringliche Effekte – genau richtig für einen Ort, der Teil eines Hotels ist, aber eigenständig funktioniert.
Ein Erfahrungsort für alle Sinne
Die Mischung aus kreativem Bartending, Live-Musik und lockerer Gemeinschaft macht die Bar zu einem authentischen Treffpunkt. Gäste kommen nicht nur wegen des Drinks, sondern wegen der Stimmung: der Musik, den Menschen, dem Klang von Shaker und Piano.
Exklusivabende und private Nutzung
Interessant: Die Bar und ihre angrenzende Bibliothek lassen sich exklusiv mieten – ideal für private Feiern oder Firmenanlässe. Die Mischung aus stylisher Location und musikalisch-kreativem Programm schafft einen inspirierenden Rahmen über private Nutzung hinaus .
Fazit
Die Boilerman Bar ist ein klarer Tipp für alle, die in München mehr wollen als den Standard-Cocktail. Die neue Karte überzeugt mit fein abgestimmten Highballs – darunter herausragend der Gin Basil Highball und Kentucky Longshot. Das musikalische Rahmenprogramm mit Piano, DJ-Sets und Sing-Alongs verleiht der Bar Tiefe und Eigenständigkeit. Hier trifft Handwerk auf Atmosphäre, Stadtleben auf Musik – und Highballs auf Herz. Ideal für einen Abend zwischen Freunden, für Musikliebhaber oder als Stil-Location für das nächste Event.
Herzlichen Dank an mein „Fotomodell“ Ines Karlin von der Münchner Küche.