Es ist ein sonniger Nachmittag Ende August, als wir das kleine Städtchen Mittersill im Salzburger Land erreichen. Von München via Kitzbühel überqueren wir den Paß Thurn und gelangen über die Serpentinenstraße in das Oberpinzgauer Salzachtal. Es präsentiert sich mit majestätischen Bergen, sattgrünen Wiesen und dem beruhigenden Rhythmus eines langsam fließenden Spätsommers. Vor uns liegt eine Woche im Kinderhotel Felben. Unser erster Papa-Tochter-Urlaub. Schon bei der Ankunft wird klar: Dies ist ein Ort, an dem Familien zuhause sind, Kinderaugen leuchten, Eltern aufatmen – und Pferdeliebhaber ins Schwärmen geraten.
Mittersill liegt im Herzen des Oberpinzgaus, eingebettet zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern im Süden und den sanften Ausläufern der Kitzbüheler Alpen im Norden. Diese Region ist ein stiller Schatz: authentisch, weitläufig und ideal für Familien, die inmitten der Natur auf Entdeckungsreise gehen möchten. Das Städtchen selbst ist überschaubar und charmant, mit alten Bauernhöfen, freundlichen Gesichtern und einem gepflegten Zentrum mit kleinen Geschäften und Cafés.

Wo liegt das Kinderhotel Felben? Die sanfte Seite der Hohen Tauern
Nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt liegt das Kinderhotel Felben, eingerahmt von Wiesen, Weiden, Stallungen – und mit freiem Blick auf die Gipfel der Alpen. Es ist kein klassischer Hotelklotz, sondern ein langsam gewachsenes Ensemble, eine weitläufige Anlage, in der sich moderne Architektur mit bäuerlichem Charme verbindet. Ein Ort zum Ankommen. Und zum Bleiben.
Was sind Kinderhotels? Ein Konzept mit Herz und Verstand
Der Begriff „Kinderhotel“ ist im deutschsprachigen Raum längst mehr als nur ein Marketing-Label. Die Kinderhotels Europa sind seit mehr als 35 Jahren ein Zusammenschluss ausgewählter Familienbetriebe mit dem klaren Ziel, Urlaubsfreude für alle Altersgruppen zu schaffen – in geprüfter Qualität. Das Konzept: kindgerechte Ausstattung, pädagogisch betreute Programme, Sicherheit auf höchstem Niveau und Entlastung für die Eltern.
Alle Betriebe sind durchweg mit vier bis fünf Sternen ausgezeichnet und bieten neben ausgezeichnetem Service auch Komfort und Annehmlichkeiten auf erstklassigem Niveau. Um den unterschiedlichen Vorlieben aller Familienmitglieder gerecht zu werden, haben Gäste die Möglichkeit aus einer großen Vielfalt an Häusern mit abwechslungsreichen Angeboten zu wählen. Derzeit firmieren 27 Mitgliedbetriebe in Österreich, Italien und Kroatien als Original Kinderhotels Europa. Und wohlgemerkt: Die Kinderhotels haben nichts mit der gleichnamigen Suchmaschine Kinderhotels.info zu tun.
Das Kinderhotel Felben zählt zu den Pionieren dieser Philosophie. Es ist ein Ort, an dem die Bedürfnisse von Kindern nicht nur bedacht, sondern konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden – ohne dass die Wünsche der Eltern dabei unter den Tisch fallen. Im Gegenteil: Hier haben beide Seiten Ferien.

Ein Familienparadies mit Geschichte
Der Ursprung des Kinderhotels Felben liegt im bäuerlichen Familienbetrieb – und das spürt man bis heute. Es ist ein gewachsener Ort, verwurzelt in der Region und geführt mit viel Herzblut. Die Gastgeberfamilie Scharler kümmert sich spürbar um jedes Detail: vom persönlichen Willkommensgruß bis hin zur liebevoll gestalteten Stallführung mit den Kleinsten. Das Hotel selbst bietet 40 familiengerecht ausgestattete Familienzimmer über 2-Raum bis hin zu 4-Raum-Suiten, von der gemütlichen Bauernstube bis zum großzügigen Familien-Appartement mit Blick auf die Pferdekoppel.
Christoph und Petra Scharler leiten das Haus seit 2009 gemeinsam mit einem engagierten Team und der Unterstützung der ganzen Familie. Auch heute spürt man noch die bäuerlichen Wurzeln – sei es im Streichelzoo, in den Stallungen oder im herzlichen Miteinander. Besonders auffällig ist die liebevolle Verbindung von Tradition und Moderne: rustikale Holzmöbel neben Designleuchten, Bauernhofelemente kombiniert mit farbenfrohem Spielzeug, ein voll ausgestatteter Wellnessbereich mit Saunen – und direkt daneben das Kinderhallenbad mit Rutsche. Es ist ein Ort, der nie stillsteht – und doch Raum für Ruhe lässt.
Ein Urlaub in einem Mitglied der Kinderhotels ist auch immer ein All-Inklusive-Urlaub ohne versteckte Kosten. Im Kinderhotel Felben sind dabei alkoholfreie Getränke, vier Mahlzeiten pro Tag, dabei natürlich das reichhaltige Frühstücksbuffet, der grosse Wellnessbereich, das Sportequipment wie Leihräder und Skier sowie die Kinderbetreuung enthalten. In jedem Hotelzimmer stehen Bademäntel und fertig gepackte Badetaschen für den Wellnessbereich zur Verfügung. Die Zimmer sind allergikerfreundlich mit Parkettboden ausgestattet.

Pferdestärken mit Herz: Reitkurse für große und kleine Pferdenarren

Wer das Kinderhotel Felben besucht, sollte zumindest ein bisschen Pferdeliebe im Gepäck haben – oder sie wird hier ganz sicher geweckt. Denn das hoteleigene Reitangebot ist außergewöhnlich. Eine ganze Herde gut gepflegter Ponys und Pferde lebt in den Stallungen direkt auf dem Gelände. Und was anderswo als kostenpflichtiges Zusatzangebot läuft, gehört hier ganz selbstverständlich zum Tagesprogramm.
Vom Reitanfänger bis zum Profi: Für Kinder gibt es geführte Ausritte, erste Reitversuche an der Longe und liebevoll betreute Stunden im Stall. Wer möchte, darf beim Striegeln helfen, den Ponys Möhren reichen oder einfach nur zuschauen, wie die Tiere in aller Ruhe auf der Weide grasen. Die Reitlehrerinnen vermitteln geduldig, verständlich und motivierend – und sie haben ein gutes Gespür dafür, welche Kinder schon etwas mutiger sind und welche noch ein wenig Rückhalt brauchen.


Gerade das macht den Reitunterricht im Kinderhotel Felben so besonders: Es geht nicht um sportlichen Ehrgeiz, sondern um Vertrauen, Freude und Respekt. Die Pferde sind ruhig, ausgeglichen und bestens ausgebildet. Kein überforderndes Tempo, keine rigiden Abläufe – sondern eine entspannte Heranführung an die Welt der Pferde. Für viele Kinder der absolute Höhepunkt des Urlaubs. Und für die Eltern? Ein beruhigender Anblick.
Das Kinderhotel Felben bietet verschiedene Reitkurse an. Sie finden auf der Koppel oder in der Halle statt. Wer also einen Reiturlaub im Salzburger Land plant und ein Hotel mit Kinder-, aber auch Erwachsenen-Reitkursen sucht, ist hier in besten Händen. Aber auch all jene, die erst einmal in den Reitsport hineinschnuppern wollen, können sich hier ausprobieren.
So finden sich hier Angebote für Kleinstkinder wie der Reitkindergarten über Reitkurse ab 5 Jahren inklusive Erwachsene bis hin zu Ausritten in die Wildnis. Natürlich können auch Einzelstunden bei den Reittrainern gebucht werden.
Übrigens: Ski- und Schwimmkurse bietet das Hotel auch an.

Ein Wasserparadies für kleine Entdecker
Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder die Beine vom Wandern müde sind, lockt das große Hallenbad mit angenehmen Temperaturen, einer langen Rutsche und einem eigenen Babybecken. Das Schwimmbad ist übersichtlich gestaltet, so dass Eltern jederzeit ihre Kinder im Blick behalten können.

Wer es ruhiger mag, findet im angeschlossenen Spa-Bereich eine Oase der Entspannung: Ruheräume mit Blick in die Berge, eine Textilsauna für Familien – und eine große Auswahl an Massage- und Kosmetikangeboten. Auch hier zeigt sich: Im Felben wird Familienzeit nicht als Verzicht verstanden, sondern als Bereicherung. Alles darf, nichts muss. Jeder findet seinen Raum. Während die Kinder irgendwo im Hotelgelände toben, können sich die Eltern entspannen und haben etwas „Me-“ oder auch „We-Time“.

Abenteuer, Alltag und Allrad: Kinderangebote mit Niveau
Neben dem Reiten ist es vor allem das durchdachte Kinderprogramm, das das Felben zu einem echten Erlebnis macht. Hier gibt es nicht einfach nur eine Spielecke – sondern eine ganze Erlebniswelt. Kinder können in 10 Spielzimmern oder auf dem weitläufigen Außengelände klettern, toben, schaukeln, mit den GoKarts um die Wette fahren, mit den Ziegen, Meerschweinchen oder Kaninchen spielen oder im Heustadl auf Entdeckungstour gehen.

Ein Highlight ist der sogenannte Golfkart-Führerschein: Auf einem benachbarten Feld dürfen die Kinder – natürlich unter Aufsicht – mit Golfkarts ihre ersten Runden drehen.

Auch die Ausfahrten mit dem Traktor oder die romantischen Kutschfahrten durch das Umland gehören zum festen Bestandteil des Ferienprogramms im Kinderhotel Felben. Die Freude in den Kinderaugen ist dabei oft ansteckend. Hier wird nicht nur beschäftigt – hier wird gestaltet.

Die Küche: Wenn Genuss auf Familienfreundlichkeit trifft
In vielen Familienhotels steht die Küche im Schatten des Kinderprogramms – nicht so im Kinderhotel Felben. Hier wird kulinarisch auf höchstem Niveau gekocht, ohne dabei die Kinder aus dem Blick zu verlieren. Morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Eiern, regionalen Produkten und hausgemachten Aufstrichen. Mittags leichte Gerichte, Suppen, Salate, nachmittags Kuchen und Obst – und abends ein abwechslungsreiches Menü, das sich nicht scheut, auch mal etwas Mutigeres auf den Teller zu bringen.
Kinder dürfen aus eigenen Buffets wählen, bekommen aber ebenso fantasievoll angerichtete Speisen serviert. Und Eltern? Die erwartet eine durchdachte, saisonale Küche mit regionalem Bezug – begleitet von einer Weinkarte, die beeindruckend bestückt ist. Vom Grünen Veltliner bis zum gereiften Barolo ist hier alles vertreten, was das vinophile Herz begehrt.
Entdeckungen rund ums Felben: Ausflugsziele für große und kleine Abenteurer
So schön das Kinderhotel Felben als Mikrokosmos für Familien auch ist – wer in Mittersill Urlaub macht, sollte sich Zeit nehmen, die Umgebung zu erkunden. Denn das Salzburger Land rund um den Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den spektakulärsten Regionen Österreichs. Hier treffen mächtige Gletscher auf sanfte Almen, rauschende Wasserfälle auf ruhige Hochmoore – und mittendrin warten Ausflugsziele, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistern.

Die Krimmler Wasserfälle: Donnernde Naturgewalt und feine Gischt
Nur etwa 25 Autominuten westlich von Mittersill liegt eines der bekanntesten Naturdenkmäler des Landes: die Krimmler Wasserfälle. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern zählen sie zu den höchsten Wasserfällen Europas – und zu den lautesten. Bereits auf dem Parkplatz ist das Dröhnen des Wassers zu hören, das sich tosend die Felsen hinabstürzt. Der gut ausgebaute Wanderweg entlang der Fälle ist auch mit Kindern gut zu bewältigen, zahlreiche Aussichtspunkte machen das Schauspiel greifbar. Und wer möchte, besucht das „WasserWunderWelt“-Besucherzentrum gleich am Eingang, wo Wasser als interaktives Element erlebbar wird.




Seit Mai 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein völlig neu gestalteter Wasserpark, der mit beeindruckenden Installationen wie „tanzenden Tropfen“, verzauberter Wasserkunst, einer mächtigen Aquamax-Station und einer interaktiven Wasserkugelbahn die Kraft, Schönheit und Vielfalt des Wassers erlebbar macht. Begleitet werden vor allem junge Gäste vom kleinen Wassertropfen „Wassili“, der kindgerecht durch das Erlebnis führt.

Ein weiterer Höhepunkt ist das neue Wasserkino, das mit eindrucksvollen Filmaufnahmen und Animationen die Reise eines Wassertropfens von den Tiefen des Alls bis zu den Krimmler Wasserfällen erzählt. Der humorvolle Protagonist führt durch die ewigen Kreisläufe der Natur – ein multimediales Highlight, das Wissen und Emotion vereint.
Für Kinder ist der Ausflug ein echtes Erlebnis: das kühle Spritzwasser, der Nebel, die Brücken, die den Blick in die Tiefe freigeben – das alles hat etwas Magisches. Für Eltern bedeutet es: Staunen und Durchatmen. Und spätestens beim gemeinsamen Picknick am Fuß des Wasserfalls ist klar: Natur kann spektakulär und familiär zugleich sein.

Rauris und der Greifvogelpark: Majestätische Flugkunst in freier Wildbahn
Östlich von Mittersill, etwa eine Stunde entfernt, liegt das idyllische Raurisertal – eines jener Alpentäler, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen, die Landschaft ist weit und friedlich. Das eigentliche Ziel aber liegt hoch über dem Tal: der Greifvogelpark Rauris auf knapp 1.200 Metern Höhe.





Während der Vorführungen erleben Besucher Adler, Falken und Uhus in freiem Flug, begleitet von spannenden Informationen zur Jagdtechnik, Lebensweise und Rolle der Greifvögel im Alpenraum. Für Kinder ist es faszinierend, wenn ein Steinadler mit weit ausgebreiteten Schwingen dicht über die Köpfe hinwegsegelt – und am Ende auf dem Arm des Falkners landet. Die Nähe zu den Tieren ist einzigartig. Und gleichzeitig weckt der Park ein Bewusstsein für die Bedeutung von Arten- und Naturschutz.

Nationalparkzentrum Hohe Tauern: Wissen, Wunder, Weitblick
Direkt in Mittersill befindet sich das Nationalparkzentrum Hohe Tauern, das als modernes, multimediales Erlebniszentrum konzipiert wurde – und gerade für Familien ein Must-See ist. Auf mehreren Etagen werden die geologischen, klimatischen und biologischen Besonderheiten der Alpen erklärt – aber nicht im klassischen Museumston, sondern interaktiv, zum Anfassen und Staunen.
In der seit Mai 2024 neu konzipierten Ausstellung gehen Wissensvermittlung, Interaktivität, sinnliches Erleben und Spielfreude auf drei thematischen Ebenen Hand in Hand in Form von zehn Erlebniswelten. Beeindruckende Exponate, Rauminstallationen, 3D-Filme und spannende Erzählungen schüren die Lust, die Natur selbst zu entdecken, erschließen aber auch faszinierende Orte und längst vergangene Epochen.
Kinder können durch virtuelle Gletscherlandschaften laufen, Tierstimmen erraten, Lawinen auslösen (natürlich nur im Modell) oder einem Murmeltier in seinen Bau folgen. Besonders beeindruckend ist das 360-Grad-Panorama-Kino, in dem die Jahreszeiten in den Hohen Tauern lebendig werden. Eltern werden staunen, wie konzentriert und neugierig selbst kleinere Kinder hier durch die Räume laufen. Die seit 2007 bestehende Erlebnisausstellung „Nationalparkwelten“ im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill ist eines der beliebtesten Indoor-Ausflugsziele im SalzburgerLand.
Auf 1.800 m2 finden jährlich rund 80.000 Besucher eine spannende alpine Erlebniswelt über den Nationalpark Hohe Tauern. Diese Ausstellung ist nicht nur eine gerne angenommene lokale Attraktion, sondern auch eine hochrangige touristische Infrastruktur für die gesamte Region. Die Ausstellung ist zudem die Visitenkarte bzw. das Aushängeschild des Nationalparks Hohe Tauern. Das Wissen über die faszinierenden Naturlandschaften des ältesten und größten Nationalparks des Landes wird den Besuchern spielerisch vermittelt. So lernen die Besucher beim Durchwandern der zehn Naturräume die außergewöhnliche Vielfalt des Nationalparks kennen und verstehen. genießen.
Andere Ausflugstipps
Mittersill war mir bisher noch unbekannt. Doch im Pinzgau war ich mittlerweile schon häufiger. Daher kann ich als weitere Ausflugstipps bestens empfehlen:
- einen Ausflug zur Burg Kaprun sowie
- einen Abstecher in das Tauern Spa, insbesondere wenn man eine noch größere Bade- und Wellnesslandschaft möchte.
Was sind die Hohen Tauern? Und warum lohnen sie sich gerade für Familien?
Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte seiner Art in Mitteleuropa und zieht sich über drei Bundesländer: Salzburg, Tirol und Kärnten. Er schützt eine alpine Kulturlandschaft, die von über 300 Dreitausendern geprägt ist – darunter auch der höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Im Zentrum stehen Gletscher, Bergseen, Wasserfälle, Almen und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Steinböcke, Murmeltiere, Gänsegeier, Bartgeier – sie alle finden hier geschützten Lebensraum.
Für Familien ist der Park ein Paradies, weil er Vielfalt und Zugänglichkeit verbindet. Es gibt einfache Wanderwege, Themenpfade, geführte Naturerlebnisse, kindgerechte Bildungsangebote – und überall die Möglichkeit, echten Kontakt zur Natur herzustellen. Statt Museumspädagogik von oben herab bietet der Park Erlebnisse auf Augenhöhe. Und genau das macht ihn so besonders.
Auszeit für Eltern: Wenn Kinder gut aufgehoben sind
Was das Kinderhotel Felben ebenfalls auszeichnet: die professionelle Kinderbetreuung, die nicht nur beschäftigt, sondern begeistert. An sechs Tagen in der Woche gibt es betreute Programme in altersgerechten Gruppen, von der Bastelstunde bis zur Naturerkundung. Die Betreuerinnen sind geschult, freundlich, aufmerksam – und schaffen eine Atmosphäre, in der sich Kinder schnell wohlfühlen.
Für Eltern bedeutet das: echte Auszeit. Ein Nachmittag im Spa, ein Ausflug zu zweit, ein Spaziergang durch Mittersill – all das ist möglich, weil man weiß, dass der Nachwuchs bestens aufgehoben ist. Es ist dieses Gleichgewicht, das das Felben so wertvoll macht: Familienzeit und Paarzeit schließen sich hier nicht aus, sondern ergänzen sich harmonisch.

Fazit: Warum das Kinderhotel Felben mehr als ein Familienhotel ist
Was bleibt nach einer Woche im Kinderhotel Felben? Erinnerungen an meine glückliche Tochter, lachende Kinder, an den Duft von frischem Heu und Sonnencreme, an Pferdehufe im Sand und nasse Badesachen am Handtuchhaken. An stille Abende mit gutem Wein. An Gespräche mit anderen Familien, die man nie zuvor getroffen hat – und an das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein: einer Gemeinschaft, die Urlaub nicht als Ausnahme, sondern als intensiven Teil des Familienlebens versteht.
Unvergessen bleibt der Vater der Jungs, mit denen meine Tochter spielte, der mir verriet, dass seine Frau und er sich in einer ähnlichen Situation befänden wie ich und an Trennung denken… – ich wünsche mir, dass dieses Paar, diese Familie den Zusammenhalt geschafft haben. Kinder brauchen Familie – und nicht Zerrissenheit. Denn das gibt nur Verlierer.
Das Kinderhotel Felben ist kein Ort für Eitelkeiten. Es ist ein Ort für Erfahrungen. Für Begegnungen. Für Glücksmomente, die man nicht planen kann – aber erleben darf.
Disclosure: Wir verbrachten eine kurzen, doch unvergesslich schönen Abend im Kinderhotel Felben. Ich habe vor längerer Zeit auf einem Event einen Gutschein für eine Woche in einem Kinderhotel gewonnen, den ich hier eingelöst habe und ohne dem dieser Artikel nicht möglich gewesen wäre. Dennoch bleibt unsere Meinung nicht käuflich. Destinationen, Hotels und Restaurants überzeugen und begeistern mit ihrer Leistung. Dafür nochmals herzlichen Dank!