Home NewsMessen/EventsWeingut Dreissigacker: Exklusives „Wine & Dine“ in der Brasserie Colette München

Weingut Dreissigacker: Exklusives „Wine & Dine“ in der Brasserie Colette München

by Götz A. Primke
Dreissigacker Brasserie Colette München

Wenn Spitzenküche auf charakterstarke Weine trifft, entsteht ein Abend, den man nicht so schnell vergisst. Am 11. Juni 2025 öffnete die Brasserie Colette Tim Raue München ihre Pforten für ein Wine  & Dine der Extraklasse. Küchendirektor Dominik Obermeier präsentierte ein sorgfältig komponiertes 5‑Gang‑Menü, begleitet von herausragenden Tropfen des Weinguts Dreissigacker – persönlich begleitet von Winzer Jochen Dreissigacker. Dieser Abend bewies eindrucksvoll, wie französische Moderne und rheinhessische Charakterweine zu einer harmonischen Einheit verschmelzen.

Dreissigacker Brasserie Colette München

Genussmoment mit Tiefgang

Ab 18 Uhr begrüßten Dominik Obermeier und Jochen Dreissigacker eine feine Runde von etwa 50 Gästen im stilvoll gedeckten Gastraum der Brasserie Colette. Obermeier erläuterte die Präzision seiner Kompositionen, während Dreissigacker spannende Einblicke ins biodynamische Weingut in Rheinhessen gab.

Dreissigacker Brasserie Colette München

Dreissigacker betonte dabei, wie Nachhaltigkeit für ihn kein Trend, sondern eine verpflichtende Haltung ist: Seit der Übernahme des Weinguts 2005 hat er den biodynamischen Anbau und die Betonung klarer, sortentypischer Aromen vorangetrieben. So entstehen Weine mit Tiefe, Struktur und Charakter.

Kulinarische Harmonie: Menü & Weinbegleitung

Bei der Menügestaltung lag der Fokus der Brasserie Colette auf Klarheit, hochwertigen Zutaten und einem reduzierten Stil – perfekt abgestimmt auf die markanten Weine von Dreissigacker. Mit feinem Gespür für Kontraste und Balance zwischen Süße, Säure und Schärfe entführte Küchendirektor Dominik Obermeier die Gäste auf eine kulinarische Reise. 

Dreissigacker Brasserie Colette München

Erster Gang – Grüner Spargel, Imperialkaviar, Rhabarber & Holunder
Ein zarter Auftakt mit grünem Spargel, veredelt durch 10 g Imperialkaviar und exotische Rhabarber‑Holunder‑Komponenten. Dazu wurde der Vintages Riesling gereicht – mineralisch, elegant und mit belebender Säure, die den frühlingshaften Aromen Tiefe verleiht.

Dreissigacker Brasserie Colette München

Zweiter Gang – Rotbarbe mit Favabohnen, Sauce Vin Jaune und Chorizo
Ein Gericht voller Struktur: Feste Texturen, kombiniert mit tiefer, würziger Sauce. Der Bechtheim Chardonnay vom Weingut Dreissigacker harmonierte ideal durch feine Frucht, dezente Holznote und cremige Balance – ein perfektes Gegengewicht zur pikanten Chorizo-Note.

Dreissigacker Brasserie Colette München

Dritter Gang – Schweinebauch & Räucheraal, Aubergine, Chinakohl & Entenleberjus
Ein intensiver Gang, bei dem kräftiger Fleischgeschmack auf Räucheraroma traf. Begleitet vom würzigen Vintages Rot, der mit seiner Reife und samtigen Struktur dem Gericht Tiefe verlieh.

Dreissigacker Brasserie Colette München

Vierter Gang – Riesengarnele, weißer Spargel, Estragon & Bouillabaisse‑Sauce
Ein Hauch mediterraner Leichtigkeit und Frische. Der Tonneau Weißburgunder, im Tonneau‑Fass ausgebaut, zeigte rauchige, nussige Noten und Eleganz, die perfekte Harmonie mit der Bouillabaisse‑Sauce. DAS Highlight des Abends. Einfach göttlich!

Dreissigacker Brasserie Colette München

Fünfter Gang – Fromage Blanc AOC mit Blaubeere, Balsamico & Zitronenmyrthe
Zum Abschluss ein leichtes Dessert, dessen süß‑säuerliche Dynamik von der Auslese Riesling begleitet wurde – aromatisch, unaufdringlich und mit angenehmer Fruchtsüße.

Dreissigacker in Rheinhessen – Das Weingut im Fokus

Das Weingut Dreissigacker liegt in Bechtheim, Rheinhessen – ein Spitzenstandort für biodynamische Spät- und Weißweine. Seit 2005 führt Jochen Dreissigacker das Familienweingut, das er konsequent auf Nachhaltigkeit und biodynamischen Weinbau umstellte. Bekannt ist man insbesondere für trocken ausgebaute Rieslinge höchster Qualität, die auch international – etwa in der Spitzen‑Gastronomie – Anerkennung finden.

Zwischen historischen Wurzeln und mutiger Innovation schafft Dreissigacker eine neue Generation deutscher Spitzenweine – Ausdruck findet das auch im modernen Weingutsneubau, der Design und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise vereint. In renommierten Weinführern, etwa dem Eichelmann, wurde Dreissigacker mehrfach für exzellente Weißweinkollektionen prämiert. Die Bewirtschaftung im Einklang mit natürlichen Kreisläufen spiegelt sich in der lebendigen Mineralität und Ausdrucksstärke der Weine – Eigenschaften, die auch an diesem Abend eindrucksvoll zur Geltung kamen.

Dreissigacker Wine & Dine am 11.06.2025 in der Brasserie Colette (c) Thomas Kiewning
Dominik Obermeier und Jochen Dreissgacker (c) Thomas Kiewning

Die Brasserie Colette – Philosophie & Leitung

Die Brasserie Colette zeichnet sich durch eine moderne Interpretation klassisch französischer Brasserie‑Kultur aus. Sie überzeugt mit hoher kulinarischer Qualität, lässigem Service und einem Ambiente, das urban‑elegant die Nähe zum Glockenbachviertel unterstreicht. Küchendirektor Dominik Obermeier leitet als kreativer Kopf das Team in München. Gemeinsam mit Restaurantleiter Manuel Mayer und seinem starken Service‑Team prägt er das Profil der Brasserie.

Die Brasserie Colette ist Teil der Tertianum Premium Residenz München – und ein echter Geheimtipp für Reisende mit Sinn für Stil und Genuss. Entworfen vom Berliner Architektenduo Ester Bruzkus und Patrick Batek, spiegelt das Interieur die französische Lebensart auf moderne Weise wider: Mosaikböden, Marmortische und antike Spiegel sorgen für Nostalgie, während dunkle Wände und Räuchereichenparkett zeitgemäße Eleganz ins Spiel bringen. Ein Ort, der nicht nur den Gaumen verwöhnt.

Dreissigacker (c) Thomas Kiewning BK Media Solutions
(c) Thomas Kiewning / BK Media Solutions

Fazit – Wine, Dine & Experience

Der Abend am 11. Juni 2025 in der Brasserie Colette war mehr als „nur“ ein Dinner. Es war ein interaktives Erlebnis, bei dem Geschmackspalette, Gastronomie‑Expertise und Winzer‑Vision aufeinandertrafen. Mit klarem Fokus auf hochwertige, charakterstarke Zutaten – sowohl auf dem Teller als auch im Glas – gelang eine sinnhafte Verbindung zwischen moderner französischer Küche und rheinhessischer Weinkunst.

Dominik Obermeier Bistro Colette München
Küchendirektor Dominik Obermeier, Le Gourmand Götz A. Primke

Für alle, die den Begriff Dreissigacker mit Erlebnis verbinden, war dieser Abend ein Highlight. Wer solche Symbiosen liebt, findet in München und Rheinhessen ideale Adressen, um Genuss auf höchstem Niveau zu erleben.

Related Articles

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..