Hauben dem Himmel so nah: David Kostner erkocht sich höchste Weihen auf 3.000 Meter über dem Meeresspiegel. Der Gault Millau hat seine Hauben Restaurants 2013 für Österreich veröffentlicht – mit dabei ist auch das Restaurant Schaufelspitz auf dem Stubaier Gletscher. Anfang Februar weilte ich zur Dine & Wine Gourmetnacht mit Paula Bosch dort oben und war schon von Davids Küche begeistert. Daher freue mich mich sehr für ihn. Ich schrieb schon da in meinem Artikel: „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Gault Millau einer Skihütte Punkte verleihen wird.“ Jetzt ist es soweit. Herzlichen Glückwunsch, David!
Das Restaurant Schaufelspitz ist mit Sicherheit das höchste Haubenlokal Österreichs. Doch welche anderen Top-Restaurants liegen denn noch auf 3.000 m ü.NN? Also behaupten wir doch mal, dass es das höchste Haubenlokal der Welt sei – oder zumindest Europas. Hallo, Gault Millau, welche Eurer Top-Restaurants sind noch höher?
[ad name=“Google Adsense“]
Das exklusive Bedienungsrestaurant Schaufelspitz verfügt über 55 Sitzplätze und ist das Herzstück der Berggastronomie am Stubaier Gletscher. Seit der Wintersaison 2010/11 kreieren hier Küchenchef David Kostner und seine junge Küchenbrigade Gaumenfreuden auf höchster Ebene. Mit der Eröffnung des Restaurants Schaufelspitz in der Bergstation Eisgrat hat man am Stubaier Gletscher den Qualitätsbegriff in den Alpen neu definiert.
Restaurant Schaufelspitz: Das Beste in und aus der Heimat
David Kostner und sein Team setzen auf hochwertige, heimische Produkte. Vieles bezieht er aus dem Stubaital von Bauern und Kleinproduzenten: „Ich will eine ehrliche Küche bieten, ohne unnötigen Firlefanz auf dem Teller.“ Auf der Speisekarte stehen fantasievolle Schmankerl wie der Stubaier Schaufelspitz, Klassiker wie Hirschrücken, Spanferkel oder Speckknödel in Neuinterpretation. Immer eine kulinarische Überraschung: die Tagesempfehlung. Dazu wird die umfangreiche Weinkarte mit österreichischem Schwerpunkt, internationalen Klassikern und ausgezeichneten Edelbrand-Raritäten gereicht.
Götz A. Primke
Götz A. Primke did a complete hotel business apprenticeship in a 5 star hotel in Berlin and completed his university years at the university of applied sciences in Munich with a degree as Diplom-Betriebswirt in tourism economics. Following some years as editor in a german renowned hotel business magazine he started to work as freelance journalist, travel journalist, travel blogger, food journalist and food blogger. His articles are published in german newspapers, magazines, web-sites and on his own platform Le Gourmand http://www.legourmand.de/ . He writes about travel, destinations, hotels, restaurants, food & beverages, cooking, gourmandise cuisine and everything that tastes good.
Letzte Artikel von Götz A. Primke (Alle anzeigen)
- Die Zukunft des Reisens: Wie reisen wir im Jahr 2025? - 29. Januar 2019
- Chinesisches Wok-Huhn, Avocado-Gurken-Salat, Lisa Bunn Fleissiges Lieschen - 22. Januar 2019
- Sasse Lagerkorn Bordeaux Finish: Wie schmeckt ein Korn aus Bordeaux-Fässern? - 21. Januar 2019