Was bitte ist das nun schon wieder? Ein emanzipiertes Bier? Ist es nicht eher eine Veredlung? Eine Variation? Wie auch immer, die Brauerei Duckstein braut Biersorten mit edlem Hopfen und lässt sie in Sherry-Fässern reifen. Pünktlich zum Jahresende, wenn die Festtage zu kulinarischen Hochleistungen anspornen, präsentiert Duckstein mit der streng limitierten Braukunst Edition 2012 ein Highlight innovativer Bierveredelung – ein in Sherry-Fässern gelagertes Special Ale. Die Brauerei hat mich zu einem Aroma-Workshop eingeladen, der in zwei Tagen im Restaurant Isargold bei Martin Brau äh, Baudrexl stattfinden wird. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese Biere schmecken werden.
Das passt zeitlich ja nicht nur zum Oktoberfest, das hier in München gerade stattfindet. Sondern auch zu der Ankündigung des Verbandes der Privaten Brauereien, sich mehr dafür einzusetzen, dass Biere als Menübegleiter eingesetzt werden sollten: Beer-and-Food-Pairing, wie es auf Neusprech heisst. Da werfe ich doch gerne einen Blick auf die letzte Meldung von Duckstein. Als kleine Vorbereitung auf den Workshop. Was sollte ich über die neuen Biersorten wissen? Nach der erfolgreichen Braukunst Edition 2011 bringt die Biermarke Duckstein bereits zum zweiten Mal eine Sonderedition ihres Luxus-Bieres auf den Markt. Gebraut aus erlesenen Malz- und Hopfensorten, entwickelte das außergewöhnliche Special Ale durch die anschließende 6-monatige Reifung in andalusischen Sherry-Fässern köstliche Duftakkorde und lässt jeden Schluck zu einem sinnlichen Geschmackserlebnis werden. (mehr …)