Home ReiseItalienWinterurlaub in Verona: Romantik, Genuss & Entspannung

Winterurlaub in Verona: Romantik, Genuss & Entspannung

by Götz A. Primke
Winterurlaub in Verona

Winterurlaub in Verona? Warum denn nicht? Die meisten Deutschen verbringen den Sommer gern am Gardasee. Die Arena di Verona ist nicht nur Kunstliebhabern ein Begriff. Doch im Winter? Die Region Verona lud Münchens Reisejournalisten zum Lunch ins Hofbräuhaus.

Verona hat sich selbst zur „Weihnachtshauptstadt“ Norditaliens erkoren. Der Veranstaltungskalender von Verona und Umgebung sind für dieses Jahr ganz besonders abwechslungsreich gestaltet. 

Einen kleinen Einblick gibt das Video der Pressekonferenz:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Winterurlaub in Verona: Einer der größten Weihnachtsmärkte Italiens

In Verona können die Touristen einen der größten Weihnachtsmärkte Italiens besuchen. Außerdem können die Besucher Gardaland, einen der berühmtesten Vergnügungsparks Italiens, besuchen. Er ist nur eine halbe Autostunde entfernt. Das Weihnachtsdorf Flover in Bussolengo ist ebenfalls in der Nähe. Winterurlaub in Verona ist also kein Hexenwerk.

Warum Verona im Winter?

Verona zeigt sich im Winter von einer ganz neuen Seite: Nebel über der Etsch, romantische Lichtinstallationen wie die Stella Cometa an der Arena und deutlich weniger Touristen schaffen ein authentisch-italienisches Erlebnis . Auch Adventsmärkte auf der Piazza dei Signori und im Cortile del Mercato Vecchio sorgen für festliche Stimmung.

Ein besonderer Ausflugstipp ist der Park Natura Viva, ein wichtiges Schutzzentrum für Tierarten. 

Ganz besonders traumhafte Ausblicke haben die Gäste von Malcesine: Dort fährt die Seilbahn mit neuesten Kabinen auf den Gipfel des Monte Baldo, von dem man einen atemberaubenden Panoramablick geniessen kann. 

Der Gardasee und sein Hinterland präsentieren eine ganze Reihe von Aktionen wie Weihnachtsmärkte, Eislaufbahnen, Straßenshows und beleuchtete Schlösser. Das Weihnachtsfest unter den Olivenbäumen des Gardasees zwischen Lazise, Bardolino und Malcesine ist mit Sicherheit für deutsche Augen komplett ungewohnt und bietet ein unvergessliches Erlebnis. 

Highlights & Aktivitäten in der Stadt

  1. Weihnachtsmärkte & Lichterzauber
    Zwischen Mitte November und Weihnachten erstrahlen Orte wie Piazza dei Signori und Mercato Vecchio mit über 100 Holzbuden – ideal für handgemachte Geschenke und italienische Köstlichkeiten
  2. Feier der Heiligen Lucia
    Am 13. Dezember lockt der Lucia-Markt auf der Piazza Bra mit traditionellen Süßigkeiten wie Frittelle und Mandorlato – begleitet von einem magischen Lichtermeer
  3. Veronas Kirchen-Schönheiten
    Antike Bauten wie die Basilika San Zeno, der Dom von Verona oder Sant’Anastasia laden im Winter ohne Warteschlangen zur Besichtigung ein
  4. Opera & Konzerte im Teatro Filarmonico
    Auch im Winter läuft die Saison im Teatro Filarmonico weiter – mit Musik von Puccini, Verdi und Rossini
  5. Nebelszenerie & Aussicht
    Spaziere durch die winterlichen Gassen oder nimm die Seilbahn/Mini-Bahn hoch zum Castel San Pietro für herrliche Ausblicke über Verona – täglich für knapp €1,50 erhältlich

Kulinarische Genüsse in der kalten Jahreszeit

  • Vin Brulé und Bombardino wärmen an kalten Tagen
  • Probier historische Wintergerichte wie Pastissada de Caval (Pferderagout) und Risotto all’Amarone – z. B. in der Trattoria al Pompiere oder Antica Bottega del Vino 
  • Zum Abschluss: ein Stück Pandoro mit Recioto della Valpolicella – unwiderstehlich
Winterurlaub in Verona

Ausflugstipps rund um Gardasee & Umgebung

Nur rund 30 Minuten von Verona entfernt erwartet dich der winterliche Gardasee mit faszinierenden Erlebnissen:

Sirmione & Thermen

  • Die Terme di Sirmione gehören zu den Top-Wellness-Zielen – auch Außenbecken sind im Winter nutzbar
  • Besuch der Scaligerburg und der römischen Grotte di Catullo – im Winter fast menschenleer

Aquardens Thermalpark

  • Nördlich von Verona gelegen, ist Aquardens Italiens größter Thermalpark mit Salz-Brom-Jod‑Wasser und herrlichen Wellnessangeboten

Monte Baldo

  • Die Seilbahn von Malcesine bringt dich zum Gipfel, wo du Schneeschuhwandern, Ski oder Panoramablicke über den See und die Alpen genießen kannst

Charmante Gardasee-Dörfer

  • Lazise – mittelalterliche Mauern, Hafenflair, Olivenöl- & Weinverkostung
  • Bardolino – Altstadt, Weinmarkt (Donnerstags) und Lanugago-Wanderweg
  • Malcesine, Limone, Torri del Benàco, Arco – besonders im Winter nahezu unbelebte Perlen mit lokalen Märkten und Thermen-Atmosphäre

Winterliche Unterhaltung

  • Gardaland Magic Winter öffnet saisonal für leuchtende Shows & Deko
  • Thermen & Wellness in Sirmione, Aquardens, Villa dei Cedri bei Lazise für entspannte Stunden

Praktische Reisetipps

  • Anreise: Flughafen Verona „Valerio Catullo“ oder per Auto/Zug.
  • Mobilität: Für Gardasee-Touren empfiehlt sich ein Mietwagen. Alternativ erreichst du Peschiera oder Desenzano bequem per Regionalzug in 12–15 Minuten.
  • Beste Reisezeit: November bis Februar – Nebelzauber, weniger Besucher, Adventsstimmung. Karneval & Lucia-Feiern bereichern den Kalender .

Fazit

Winterurlaub in Verona ist ein Geheimtipp: Romantisch, kulturell reich und kulinarisch überzeugend – und dazu Tagesausflüge zum Gardasee, Thermen oder Schneespaß inklusive. Das alles in entspannter Atmosphäre, ohne Menschenmassen – perfekt für romantische Wochenenden, Genießerreisen und Wellnessfans.

Service für den Winterurlaub in Verona:

Related Articles

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..