Das prizeotel Bremen-City ist das umsatzstärkste Partnerhotel von Quality Reservations (QR) und damit Sieger des Yield-Management-Wettbewerbs „UPS“ 2010. Unter dem Motto „Ungebremst Postitive Schwingungen“ standen die 351 Partnerhotels im Wettbewerb um eine bessere Belegung und höhere Zimmerdurchschnittsraten. Quality Reservations, ein Online-Vermarktungspartner von Hotels, zeichnet jährlich das Hotel mit dem besten Umsatz in den Kategorien „Newcomer“ und „Profi“ aus. Von insgesamt 50 Hotels in der Kategorie „Profi“ konnte sich prizeotel als einziges nominiertes Zwei-Sterne-Hotel gegen seine Mitstreiter durchsetzen: mit einem Plus von 90 Prozent bei den Übernachtungen, einer Steigerung der Durchschnittsrate um 4,75 Euro auf 64,24 Euro sowie des Umsatzes über QR um 105 Prozent.
Die Umsatzsteigerung erzielte prizeotel ausschließlich über Onlinebuchungen auf der eigenen Website. Das zentrale Reservierungssystem (CeReS) auf der prizeotel-Homepage stellt QR zur Verfügung. Dem traditionellen Verkauf von Zimmern über Reisebüros hat prizeotel abgeschworen. Stattdessen setzt das Hotel auf die eigene Website als stärksten Buchungskanal, auf Revenue Management mit nachfrageorientiertem Preissystem sowie einer kontinuierlichen Qualitätsstrategie.
[ad name=“Google Adsense“]
„Für uns ist Online Vertriebskanal Nummer eins“, meint Marco Nussbaum, CEO und Co Founder prizeotel. „Mit unserem Produkt, der Serviceleistung und dem Fokus auf Online treffen wir den Nerv der Zeit. Wer einmal erfolgreich online gebucht hat, wird es immer wieder tun“, glaubt Nussbaum. „Dass wir den Umsatz über unsere Homepage im Vergleich zu 2009 steigern konnten, ist unserer Strategie geschuldet und bestätigt uns in unseren Expansionsplänen“, freut sich Nussbaum.
Das Team aus der zentralen Reservierungsabteilung von prizeotel nahm gestern die Auszeichnung auf der Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft ITB Berlin entgegen.
Götz A. Primke
Götz A. Primke did a complete hotel business apprenticeship in a 5 star hotel in Berlin and completed his university years at the university of applied sciences in Munich with a degree as Diplom-Betriebswirt in tourism economics. Following some years as editor in a german renowned hotel business magazine he started to work as freelance journalist, travel journalist, travel blogger, food journalist and food blogger. His articles are published in german newspapers, magazines, web-sites and on his own platform Le Gourmand http://www.legourmand.de/ . He writes about travel, destinations, hotels, restaurants, food & beverages, cooking, gourmandise cuisine and everything that tastes good.
Letzte Artikel von Götz A. Primke (Alle anzeigen)
- Die Zukunft des Reisens: Wie reisen wir im Jahr 2025? - 29. Januar 2019
- Chinesisches Wok-Huhn, Avocado-Gurken-Salat, Lisa Bunn Fleissiges Lieschen - 22. Januar 2019
- Sasse Lagerkorn Bordeaux Finish: Wie schmeckt ein Korn aus Bordeaux-Fässern? - 21. Januar 2019