Nieselregen? Draußen ist alles grau in grau? Es wird Zeit für Wellness! Badehose, Bademantel, Puschen anziehen und ab in Sauna, Pool und zur Massage im Gut Edermann. Nur wenige Minuten von Traunstein entfernt, umrahmt von sanften Hügeln und der majestätischen Alpenkulisse, thront das Vier Sterne Superior Hotel Gut Edermann – ein Haus, das seine Gäste mit natürlicher Eleganz, alpiner Behaglichkeit und einem umfassenden Wellnessangebot sofort in seinen Bann zieht.
Das Gut Edermann liegt, wie es der Name „Gut“ schon vermuten lässt, eher ländlich. Genauer: In Holzhausen, einem Dorf, das zu Teisendorf in Bayern gehört. Schon auf den ersten Blick bei der Anfahrt durch die Natur regt sich bei mir ein klein wenig Begeisterung: Das Wellnesshotel macht seinem Namen in der Lage optisch alle Ehre. Und bei dem grauen Tag, dem Nieselregen und den tief hängenden Wolken ist Wellness auch das Einzige, was man machen möchte.
Man kann sich einfach keinen besseren Standort für das Gut Edermann vorstellen. Es liegt versteckt in einer ländlichen Idylle in einer Biosphärenregion und zu Füßen der Berchtesgadener Alpen. Hier kann man sich einfach der Landschaft ausliefern. Allein schon der Blick in die Bergkulisse ist beruhigend. Die frische Luft einatmen, durchatmen, ankommen und mit der guten Küche entspannen.

Die Zimmer: Heimat mit Bergblick
Die rund fünfzig individuellen Zimmer und Suiten des Gut Edermann verbinden zeitgemäßes Design mit traditionellen Elementen wie hellen Holzfußböden, maßgeschneiderten Möbeln und Textilien in warmen Naturtönen. Kein Zimmer im Hotel sieht wie das andere aus. Alle sind im Landhausstil eingerichtet und viele Zimmer haben einen Balkon. Große Fenster und Balkone eröffnen atemberaubende Aussichten über den Chiemgau und die Alpen. Komfortable Betten, modernes Entertainment, Minibar und zeitlos-modernes Badezimmerdesign sorgen dafür, dass sich der Gast sofort zu Hause fühlt – mit dem Luxus, nicht vergessen zu werden. Jedes Zimmer ist ein Statement alpiner Lebensart, ideal für Entdecker wie Entspanner.

Kulinarik: Aus zwei Küchen steigt Genussgenuss
Gut Edermann überrascht mit kulinarischer Vielfalt in zwei Restaurants:

Designrestaurant „MundArt“
Modern, elegant und mit internationalem Flair; hier wird Kreativküche vom Feinsten geboten. Der renommierte Chef de Cuisine Christian Martin, seit längerem prägend an der Spitze, inszeniert basisch ausgerichtete Küche auf künstlerischem Niveau. Mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten, regionalem Wild, Fisch aus den umliegenden Seen und Fleisch lokaler Produzenten kreiert er Menüs, die Körper und Geist gleichermaßen verwöhnen. Ein Statement, das Gourmetfreuden und Nachhaltigkeit ideal verbindet.
Ein rustikaler Kachelofen neben knallig modernen Accessoires, uralte Dielen vor einer feurig-roten Wand, ein Trachtenhut neben augenzwinkernder Fotografie: die Atmosphäre und das Design des Gourmetrestaurants „MundArt“ ist geschmackvoll und stilsicher.

Da das Gut Edermann so nah an Österreich liegt, wird die Weinkarte von erlesenen österreichischen Weinen bestimmt. Das Thema ist die Gutsküche bis hin zur Gourmetküche, wobei die Region und die jeweilige Saison den Speiseplan gestalten. Das Rind- und Schweinefleisch liefern die Bauern der Region, das Wild kommt aus dem Rupertiwinkel und der Fisch aus den umliegenden glasklaren Seen. Die Wildkräuter wachsen praktischerweise auf den Wiesen rund um das Gut Edermann.

Säfte und Biere werden von der Brauerei Wieninger geliefert, die Milch kommt aus dem Berchtesgadener Land und das Mineralwasser aus Bad Reichenhall. Bei einer zünftigen Brotzeit oder einem Wiener Schnitzel vom Kalb in der gemütlichen Bauernstube, schmeckt man die gute bodenständige Qualität der Gerichte.

Bauernstube & Wintergarten
Hier schlägt das Herz bayerischer Gastfreundschaft. In urigem Holzambiente serviert man regionale Klassiker zum Frühstück und Abendessen. Genau hier findet man die echte Hausmannskost mit modernem Schliff . Bier vom Fass, ausgewählte Säfte aus der Region und viel Charme zeichnen das Erlebnis ab.
Die 1920 angebaute Bauernstube ist nach liebevoller Restaurierung in all ihren schönen Details unverändert erhalten geblieben. Die Gäste spüren und genießen die besondere Ausstrahlung dieses altehrwürdigen Raumes bei einem schönen Abenddinner.
Wenn man die Wahl hat zwischen Stau auf der Autobahn in Richtung München oder – eher seltener – nach Salzburg, oder einer kleine Einkehr, dann sollte man sich auf jeden Fall für die Bauernstube im Gut Edermann entscheiden.

Wir genossen hier als kleine Vorspeise die Marinierte Entenbrust, Couscous, Grana Padano, Rucola,

gefolgt vom Gebratenen Steinbutt, Zitronengras, grüner Spargel, roter Reis – Das war ganz großes Kino! Der Butt war auf den Punkt gebraten, der Reis ebenfalls wunderbar bissfest.

Als süßer Abschluss folgte die Creme brulée mit zweierlei Kirschen.

Wellnessbereich: Alpine Ruhe auf 2.700 m²
Nachdem ich großzügig mein Hotelzimmer inspiziert hatten, führte mich der erste Weg in den Spa-Bereich. Nach einer arbeitsreichen Woche freute ich mich wirklich auf einen ordentlichen Pool und wurde prompt fündig. Mehr sogar: Die Dimensionen des Schwimmbeckens sind für ein Wellness-Hotel beträchtlich.
Mit Almyurveda bietet das AlpenSpa etwas Einzigartiges. Das exklusive Gesundheitskonzept vereint die Tradition des indischen Ayurveda und das Urwissen der Bauern aus dem Berchtesgadener Land. Im Mittelpunkt stehen Kräuter und Pflanzen aus der alpinen Natur.

Das Bademantel-Restaurant ist genial: Kein Garderobenzwang außer Bademantel. Kleine leckere Karte. Und dann wieder in die Sauna.

Hier geniesse ich einen leichten Lunch vor der Sauna: Beef Tatar mit Avocadocreme.
Eines der Highlights am Wellness Natur Resort Gut Edermann ist der großzügige Spa-Bereich mit Innen- und Außenpools, Natur-Badeteich, verschiedenen Sauna- und Dampfbereichen samt Panoramablick auf die Berge. Mit einer Länge von fast 20 Metern bot sich der Indoorpool sogar zum Bahnenschwimmen an. Die weite Alpenspa-Landschaft mit Ruheinseln, Kräuter-Aufgüssen und privaten Ruhe-Suiten zaubert eine Atmosphäre purer Erholung. Den Outdoor-Spa-Bereich mit Naturbadeteich konnte ich leider weder nutzen noch richtig kennenlernen, da es einfach viel zu nasskalt war. Ob klassisch-meditativ oder paarweise – Wellness pur ist hier Programm. Ergänzt wird das Angebot durch Massagen, Kosmetikbehandlungen und professionelle Wohlfühlpakete.

Mit 7 unterschiedlichen Saunen setzt das Gut Edermann im bayerischen Voralpenland ganz neue Maßstäbe. Insgesamt kann der passionierte Sauna-Liebhaber zwischen den folgenden Schwitzstuben wählen: Der Outdoor-Staufensauna (ca. 75°C), die ihren Namen besagtem Berggiganten verdankt, der LichtspielSauna (ca. 50°C), der KristallSauna (ca. 60°C), der WildererSauna (ca. 80°C) und der PanoramaSauna (ca. 55°C) sowie der Infrarot Heilstube.
Dabei setzt jede Sauna ganz eigene Akzente. Während man in der Outdoor-Staufensauna den Fokus unweigerlich auf das wunderschöne „Alpenkino“, das den Saunagast umgibt setzt, kann man sich in der LichtspielSauna von der Kraft der unterschiedlichen Farben inspirieren lassen. Die KristallSauna wirkt durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und überzeugt durch eine Kombination aus edlem Holz und der Kraft des Bergkristalls. In der WildererSauna schwitzt man wie in vergangenen Zeiten und in der PanoramaSauna schweift der Blick auf den weithin bekannten „Untersberg“ mit seinen Geschichten und Mythen.
Die Infrarot Heilstube verspricht vor allem bei Verspannungen und Gelenkproblemen Linderung. Doch auch die Freunde von Dampfbädern kommen im AlpenSpa des Gut Edermanns auf ihre Kosten. Ein Besuch im ca. 45° C warmen DampfPavillon kann wahre Wunder für die Haut bewirken. Die feuchte, warme Luft erweitert die Blutgefäße, erhöht die Sauerstoffzufuhr und hilft so den Hautporen sich selbst zu reinigen. Am EisBrunnen können sich erhitzte Gemüter dank kleiner Eisstückchen wohltuend abkühlen. Oder steht Ihnen der Sinn mehr nach einem Sprung ins erfrischende Outdoor-Tauchbecken. Auch das ist im AlpenSpa möglich.
Outdoor & Umgebung: Alpenpanorama mit Abenteuer
Umgeben von intakter Natur, offenbart sich rund um Gut Edermann ein abwechslungsreiches Outdoor-Repertoire – ideal für Aktivurlauber und Genießer gleichermaßen:
- Wandern & Bergsteigen: Der Teisenberg und die Stoißer Alm locken mit sanften bis anspruchsvollen Touren direkt ab Hotel, mit spektakulären Panoramaausblicken. Südlich gelegen, eröffnen Routen ins Berchtesgadener Land – von Berchtesgaden bis zum Königssee. Und im Chiemgau lockt der Samerberg mit dem Duftbräu.
- Radfahren & Mountainbiking: Zahlreiche Routen führen durch das hügelige Chiemgau, durch Wiesen, Wälder und Dörfer. E-Bikes und klassische Räder stehen im Resort bereit.
- Wassersport & Seen: Die Nähe zum Chiemsee, Waginger See, Tachinger See und Höglwörther See bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, SUP, Segeln und Angeln.
- Kulturelle Ausflüge: Salzburg ist nur etwa 30 Kilometer entfernt und dank unkomplizierter Anreise ein ideales Tagesziel für Musikfreunde, Architektur- und Shopping-Liebhaber. Interessante lokale Ziele: Bad Reichenhall, Berchtesgaden, die Saline Hallein und lokale Bauern- und Kräutermärkte.
- St. Leonhardshof, St. Leonhards Quellen, Naturkäserei St. Georg mit Online Shop

Fazit: Warum „Gut Edermann“ ein Muss ist
Gut Edermann überzeugt auf allen Ebenen: stilvolle Zimmer, Spitzenküche unter Chef Martin, eine Weltklasse-Wellnesslandschaft und eine Landschaft, die zu jeder Jahreszeit fasziniert. Hier trifft komfortabler Lifestyle auf nachhaltige Naturnähe. Ideal für Paare, Genießer, naturverbundene Entdecker.
Wer ein Wellness Hotel mit hervorragendem Essen in toller Umgebung sucht (Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden sowie diverse Seen sind alle nicht weit entfernt), der liegt mit dem Gut Edermann perfekt richtig.