Für was würdest Du eher morden? Für Schokolade, für die Liebe oder für die Ehre? Ein schokoladig-lecker-lustiger Krimi lag in den letzten Tagen auf meinem Nachttisch. Und ward in kürzester Zeit ausgelesen. Kurzweilig-unterhaltsam, doch auch belehrend-naseweis und zeitweilig allzu professoral-dozierend: dies fällt mir an Stichworten ein zu dem Krimi „Die letzte Praline“ von Carsten Sebastian Henn aus dem Pendo-Verlag. Das Buch macht nicht nur Appetit auf Schokolade – sondern auch auf eine Fahrt nach Flandern ins schöne Brügge.
„Die letzte Praline“ ist ein kulinarischer Krimi. Ein lecker-lustiger, schaurig schoko-süßer kurzweiliger Krimi. Den norddeutsch drögen Professor Adalbert Bietigheim hat es nach Brügge, die selbsternannte Hauptstadt der Schokolade verschlagen. Gleich die erste Leiche wird in bester James-Bond-Manier zwar nicht à la Goldfinger vergoldet, so doch komplett mit Schokolade überzogen. Es findet gerade die Weltmeisterschaft der Chocolatiers statt, der deutsche Professor, den ich mir mit einer Gerd Fröbe-Figur vorstelle, ist als Vorsitzender der Jury geladen – und klärt nebenbei noch eine kleine Mordserie auf. Nebenbei erfahren wir alles, was wir über Schokolade wissen wollten – oder auch nicht. Herkunft, Technik, Arten, Verfeinerungen, gesundheitliche wie auch medizinische Aspekte – so ziemlich alles.
[ad name=“Google Adsense“]
Der Autor, Mitglied des Food Editors Clubs, hat wohl versucht, noch ein geballtes Wikipedia-Wissen einfliessen zu lassen. Diese Stellen mögen manchmal etwas zu detailliert, ja professoral wirken. Doch ist das Buch eine feine Gute-Nacht-Lektüre und ein perfektes Geschenk für Schokoladenliebhaber. Dazu am besten einen schönen Rotwein oder eine edle Trinkschokolade kredenzen.
Titel: Die letzte Praline
Autor: Carsten Sebastian Henn
Verlag: Pendo (Piper)
ISBN: 978-3-86612-335-9
Umfang: 368 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Hier könnt Ihr das Buch bestellen:
Weitere Rezensionen des Krimis findet Ihr hier:
Götz A. Primke
Götz A. Primke did a complete hotel business apprenticeship in a 5 star hotel in Berlin and completed his university years at the university of applied sciences in Munich with a degree as Diplom-Betriebswirt in tourism economics. Following some years as editor in a german renowned hotel business magazine he started to work as freelance journalist, travel journalist, travel blogger, food journalist and food blogger. His articles are published in german newspapers, magazines, web-sites and on his own platform Le Gourmand http://www.legourmand.de/ . He writes about travel, destinations, hotels, restaurants, food & beverages, cooking, gourmandise cuisine and everything that tastes good.
Letzte Artikel von Götz A. Primke (Alle anzeigen)
- Die Zukunft des Reisens: Wie reisen wir im Jahr 2025? - 29. Januar 2019
- Chinesisches Wok-Huhn, Avocado-Gurken-Salat, Lisa Bunn Fleissiges Lieschen - 22. Januar 2019
- Sasse Lagerkorn Bordeaux Finish: Wie schmeckt ein Korn aus Bordeaux-Fässern? - 21. Januar 2019